Franz Josef-Straße 43-45/1/3, 2344 Maria Enzersdorf
Mon-Fri 08:00 - 16:30
Franz Josef-Straße 43-45/1/3, 2344 Maria Enzersdorf
Mon-Fri 08:00 - 16:30
Anlagenüberprüfung
Erstüberprüfung – Wiederkehrende Überprüfung – Außerordentliche Überprüfung

Beim Elektrobefund wird anhand einer ausführlichen Dokumentation und Messungen der elektrische Zustand Ihrer Anlage auf Funktion und Sicherheit überprüft. Die Vorgangsweise bei der Überprüfung einer elektrischen Anlage erfolgt immer nach Absprache mit dem Kunden, um einen effizienten und reibungslosen Ablauf des E-Checks bzw. Elektrobefundes für den Kunden zu gewährleisten (z.B. werden notwendige Stromabschaltungen außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt).

Rufen Sie uns!
0676 4457771
von Mo bis Fr 07:00 - 17:00
E-Checks und Sicherheitsprüfungen
E-Check für Privathaushalte und Unternehmen
Wir führen Sicherheitsprüfungen sowohl im privaten Bereich als auch im Gewerbe- und Industrieumfeld durch. Ihre Anlage wird fachgerecht begutachtet und detailliert überprüft, sodass sich im Anschluss ein aussagekräftiges Bild über den Gesamtzustand ergibt.
1
Zertifizierte Prüfungen und E-Checks für alle Elektroanlagen.

Nur die regelmäßige Überprüfung, die Wartung und Messung bestimmter elektrotechnischer Richtwerte gibt Aufschluss über den Zustand von Elektroanlagen.

2
Sicherheitsprüfungen für neue und bestehende Elektroanlagen

Die Überprüfung der elektrischen Anlage auf Ihre Funktion ist außerdem Bestandteil jeder abgeschlossenen wesentlichen Erweiterung der Elektroinstallation.

E-Check in Gewerbeobjektens

In Gewerbeobjekten ist ein regelmäßiger E-Check vorgeschrieben. Die Zeitabstände werden von der Betriebsanlagengenehmigung bzw. vom Gewerbeinspektor festgelegt. Die Überprüfung der Elektroanlagen erfolgt nach den Bestimmungen zum Zeitpunkt der Erstinstallation bzw. zum Zeitpunkt der Installationsänderungen. Wenn Sie einen E-Check vornehmen lassen möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Professionelle Elektroüberprüfung von Techne Elektrotechnik .

Prüfung und Zertifizierung von Netzwerkverkabelung

Aufgrund des hohen österreichischen Sicherheitsstandards können heutzutage schwere Unfälle, verursacht durch elektrischen Strom, weitgehend vermieden werden. Durch gezielte Normungsarbeit seitens des Gesetzgebers wurden Grundlagen für die sichere Ausführung von elektrischen Anlagen geschaffen.

Blitzschutzanlage

Die Prüfung von Blitzschutzsystemen erfolgt nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) und muss von einer Blitzschutz-Fachkraft durchgeführt werden. Hierzu gehören die Prüfung der Dokumentation, die Besichtigung des Blitzschutzsystems, die erforderlichen Messungen und die Erstellung eines Prüfberichtes.

Zweck der Prüfung ist es sicher zu stellen, dass die Blitzschutzanlage vollständig der Norm entspricht sowie eine dauerhafte und einwandfreie Funktion hat. Die Blitzschutzmaßnahmen sind vorbeugende Brandschutzmaßnahmen. Ein ordnungsgemäßes Blitzschutzsystem schützt ein Gebäude gegen direkte Blitzeinwirkung. Die Funkenbildung, die einen Brand verursachen könnte, wird dadurch vermieden.

Blitze erzeugen Blitzströme und sehr hohen elektrische Spannungen, die elektrische und elektronische Systeme und Geräte schädigen oder sogar zerstören können. Die Aufgabe des Inneren Blitzschutzes als Teil eines Blitzschutzsystems ist es, Brand in der elektrischen Installation hervorgerufen durch Blitzströme und Personengefährdung auszuschließen. Darüber hinaus verhindert der Überspannungsschutz zu hohe elektrische Spannungen.

Warum wir?
Unsere Aktivitäten
  • Überprüfung nach ÖVE 8101-6
  • Verteilerkasten
  • Sicherungen, FI-Schutzschalter
  • Kabel, Leitungen
  • Stecker, Steckdosen, nachträglich angebrachte Steckdosenverteiler
  • Kompensationsanlage
  • Notbeleuchtung
  • Betriebsmittelüberprüfung